Ziel des Verfahrens ist eine qualitätsvolle städtebauliche und freiraumplanerische Umgestaltung für das „Areal Böhler 2“ in Meerbusch-Büderich. Es soll ein lebenswertes Stück Stadt geschaffen werden, das Wohnen für alle Lebenslagen und alle Preissegmente ermöglicht.
Bei der städtebaulichen Entwicklung des Planungsareals möchten die Stadt Meerbusch und der Gebietsentwickler BPD besonders auf die Bedürfnisse Büderichs eingehen, daher werden hier die folgenden Leitideen aufgegriffen:
Um die städtebauliche Qualität an dem potenzialreichen Standort zu sichern, hat sich der Gebietsentwickler BPD in Zusammenarbeit mit der Stadt Meerbusch dazu entschieden, den dreiphasigen Wettbewerb durchzuführen.
Mit den eingereichten Entwürfen soll der Grundstein für die Entwicklung des „Areal Böhler 2“ gelegt werden, das mit seiner exponierten Lage an der Grenze zwischen der Stadt Meerbusch und der Landeshauptstadt Düsseldorf einen großen Mehrwert für die Stadt Meerbusch und Büderich im Besonderen darstellt.
Das neue Quartier grenzt an ein spannendes und abwechslungsreiches Gebiet. So befindet sich in der Nachbarschaft das postindustrielle „Areal Böhler“ mit seinen diversen Nutzungen in historischen Gebäuden, der im Verlauf der letzten 100 Jahre entstandene südöstliche Teil von Büderich mit seiner lebendigen Nutzungsmischung sowie bereits bestehende Wohnbebauungen in Form von Einzel- und Doppelhaushälften. Auf Düsseldorfer Stadtgebiet schließt sich eine neue städtisch geprägte Wohnbebauung mit gewerblichen Teilbereichen an. Durchquert wird das neue Viertel durch den Laacher Abzugsgraben und die dort zu findenden öffentlichen Grünflächen.
Insgesamt 15 Teams, bestehend aus Stadtplanern und Landschaftsarchitekten, haben an dem zweiphasigen Wettbewerb teilgenommen. In der ersten Phase wurden die Entwürfe anonymisiert eingereicht. Am 23. Juni 2020 hat das Preisgericht aus Projektverantwortlichen der BPD Immobilienentwicklung GmbH, Stadtplanern, Landschaftsarchitekten und Verkehrsplanern sowie Vertretern der Stadtverwaltung und Politikern der Stadt Meerbusch entschieden, welche der Entwürfe die zweite Wettbewerbsphase erreichen.
Zum Start des Verfahrens fand bereits eine digitale Öffentlichkeitsbeteiligung im Zeitraum vom 23. April 2020 bis zum 02. Mai 2020 statt, in der Ideen und Anregungen gesammelt wurden. Die Dokumentationen der Bürgerbeteiligung finden Sie hier:
Die vier Entwürfe, die für die zweite Phase ausgewählt wurden, waren ab dem 24. Juni 2020 bis zum 08. Juli 2020 online einsehbar und konnten für die weitere Ausarbeitung kommentiert und diskutiert werden. Die Dokumentation der Anregungen zu den Entwürfen finden Sie hier: Dokumentation zweite Online-Beteiligung (PDF)
Die Teams haben Ihre Ideen und Anregung mit auf den Weg bekommen, um diese in der Entwurfsbearbeitung zu berücksichtigen. Beurteilen Sie, ob Ihre Ideen und Kommentare in die Entwürfe eingeflossen sind!
Die Entwürfe der Teams können Sie hier einsehen: Entwürfe
Aus 15 Teams hat das Preisgericht am 23. Juni 2020 folgende vier Teams für die zweite Phase des Wettbewerbs ausgewählt:
Setzt sich aus verschiedenen stimmberechtigten Mitgliedern zusammen. Im Preisgericht sind vertreten: